Cookie Policy
Wirksamkeitsdatum: 7. Oktober 2025
Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2025
Was sind Cookies?
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir einsetzen (d. h. welche Informationen wir durch Cookies erfassen und wie diese Informationen verwendet werden) und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können. Cookies sind kleine Textdateien, die kleine Mengen an Informationen speichern. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn eine Website in Ihrem Browser geladen wird. Diese Cookies helfen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert, erhöhen die Sicherheit, verbessern die Benutzererfahrung und analysieren die Leistung, um zu erkennen, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Wie verwenden wir Cookies?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet auch unsere Website sowohl Erstanbieter- als auch Drittanbieter-Cookies für verschiedene Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind in erster Linie erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, und sie erfassen keine personenbezogenen Daten. Die Drittanbieter-Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, helfen uns hauptsächlich zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit ihr interagieren, unsere Dienste sicher zu halten, relevante Werbung bereitzustellen und Ihre allgemeine Nutzererfahrung zu verbessern. Außerdem tragen sie dazu bei, dass Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website schneller sind.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, z. B. einen sicheren Login oder die Anpassung Ihrer Zustimmungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
pll_language (1 Jahr) – Das Cookie pll_language wird von Polylang verwendet, um sich die vom Benutzer ausgewählte Sprache zu merken, wenn er auf die Website zurückkehrt, und um die Sprachinformationen zu erhalten, wenn diese anderweitig nicht verfügbar sind.
elementor (läuft nie ab) – Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Website-Betreiber, Inhalte der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern.
wpEmojiSettingsSupports (Sitzung) – WordPress setzt dieses Cookie, wenn ein Benutzer mit Emojis auf einer WordPress-Website interagiert. Es hilft festzustellen, ob der Browser des Benutzers Emojis korrekt anzeigen kann.
cookieyes-consent (1 Jahr) – CookieYes setzt dieses Cookie, um sich die Zustimmungseinstellungen der Benutzer zu merken, damit diese bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt werden. Es sammelt oder speichert keine personenbezogenen Informationen der Website-Besucher.
Nicht klassifizierte Cookies
Andere, noch nicht klassifizierte Cookies sind diejenigen, die derzeit analysiert werden und noch keiner Kategorie zugeordnet wurden.
nfd-enable-cf-opt (1 Tag) – Beschreibung derzeit nicht verfügbar.
Cookie-Einstellungen verwalten
Zustimmungseinstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie oben auf die Schaltfläche „Zustimmungseinstellungen“ klicken. Dadurch können Sie das Cookie-Banner erneut aufrufen, Ihre Präferenzen aktualisieren oder Ihre Zustimmung sofort widerrufen. Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden, um Cookies zu blockieren oder zu löschen, die von Websites verwendet werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen. Nachfolgend finden Sie Links zu den Support-Dokumentationen der wichtigsten Webbrowser:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/32050
Safari: https://support.apple.com/de/guide/safari/sfri11471/mac
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/topic/löschen-von-cookies-in-internet-explorer-bca9446f-d873-78de-77ba-d42645fa52fc
Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, lesen Sie bitte die offizielle Support-Dokumentation Ihres Browsers.